Für die Einreise braucht man ein China Visum. Für Reisen wie Urlaub oder Besuche gibt es das Touristenvisum. Um es zu beantragen wird ein Visumantrag, der Reisepass (mindestens noch 6 Monate gültig, eine freie Seite) und ein Passfoto benötigt. Diese Dokumente müssen in der chinesischen Botschaft oder in einem der chinesischen Konsulate bzw. in den von diesen eingerichteten China-Visa-Service-Centern eingereicht werden. Dazu ist keine Anmeldung nötig, in der Vergangenheit war auch bereits die Beantragung eines Expressvisums mit einer Ausstellung am gleichen Tag möglich.
Welches Visum für China muss ich beantragen?
Die chinesische Botschaft teilt die Visa in verschiedene Klassen ein, so dass jeder Einreisewillige ganz nach seinem Einreisezweck die entsprechende Einreisegenehmigung bekommt.
Hier interessiert vor allem das chinesische Touristenvisum, es gibt aber auch noch einige andere, wie zum Beispiel das Geschäftsvisum, Studentenvisum, Arbeitsvisum etc.
Wie beantrage ich ein Visum für China?
Die chinesischen Behörden schreiben vor, dass jeder Antragsteller zur Beantragung eines Visums persönlich in einer chinesischen Botschaft (oder Konsulat bzw. Service-Center) erscheinen muss oder einen Stellvertreter damit beauftragt. Es ist teilweise möglich ein Visum für China per Post oder online in der Botschaft zu bestellen.
Die Beantragung besteht aus dem Einreichen des Reisepasses, des Visumantrags und eines Passfotos. Die Überprüfung der Dokumente dauert in der Regel zwei bis vier Tage, danach kann der Reisepass mit dem eingeklebten Visum für China in der Botschaft abgeholt werden bzw. wird zurückgeschickt oder ausgeliefert.
Was muss ich beim Ausfüllen des Visumantrags für China beachten?
Der Visumantrag für China besteht aus vier Seiten und wird offiziell als “Form V.2011A” Antrag auf Erteilung eines Visums zur Einreise in die Volksrepublik China bezeichnet. Für das Touristenvisum werden keine weiteren Formulare benötigt (es gibt noch das Formular V.2011B und ein Gesundheitszeugnis für andere China Visa).
Beim Ausfüllen sollte darauf geachtet werden, dass alle Angaben wahrheitsgemäß gemacht werden und tatsächlich alle Pflichtfelder ausgefüllt werden. Falsch ausgefüllte und frei gelassene Angaben können durch häufig strenge Kontrollen zu Verzögerungen oder zur Ablehnung des Visumantrags führen.
Was macht ein China Visum Service?
Ein China Visum Service kann die Vertretung bei der Botschaft übernehmen und den Visumantrag prüfen. Dadurch hat man die Vorteile, dass man nicht persönlich erscheinen muss und auf jeden Fall einen korrekt ausgefüllten Visumantrag einreicht. Es fallen jedoch auch erhöhte Kosten für den Service der Agentur und den Versand der Unterlagen per Post an.
Falls Sie weitere Fragen haben oder genauere Auskünfte zur Beantragung eines Visums für China brauchen, können Sie sich an Ihr lokales Reisebüro wenden oder direkt einen China-Visum-Service oder die chinesische Botschaft konsultieren.